Terminkalender
Für den Bau eines neues Parkhauses fallen im Ettelbrücker Deich vorerst 180 Stellplätze wegWo gehobelt wird, da fallen Späne, sagt der Volksmund. Dies gilt jetzt auch mit Blick auf das Deichgelände in Ettelbrück. Mögen viele den dortigen Bau eines Parkhauses auch innigst ersehnt haben, so stehen doch nun vorerst 180 Stellplätze weniger zur Verfügung. Bereits seit einer guten Woche weisen Informationsschilder darauf hin: Von heute an stehen auf dem großen Parkareal am Deich in Ettelbrück 180 Stellplätze weniger zur Verfügung. Kommt die Maßnahme auch dem Bau eines Parkhauses mit immerhin 424 Plätzen zugute, so dürften doch gerade die Langzeitparker angesichts des vorübergehenden Parkplatzverlusts erst einmal schlucken. Parkgelände bei der Sporthalle als erste Alternative Die Gemeinde ist indes gewillt, die Autofahrer während der Baustellendauer bestmöglich zu den anderen Gratis-Parkings zu lotsen, wie Verkehrsschöffe Christian Steffen (LSAP) am Montag während der jüngsten Ratssitzung in Ettelbrück versicherte. In erster Linie habe man dabei die Sporthalle im Blick, deren Parkgelände im Prinzip den Großteil der im Deich wegfallenden Stellplätze kompensieren könne. Um die zusätzliche Distanz zum Stadtkern auszugleichen, soll morgens von 7.15 bis 9 Uhr zudem ein Buspendeldienst von der Sporthalle bis zum Deich eingesetzt werden. Auf dem Deichgelände selbst habe man daneben noch Raum für 16 zusätzliche Stellplätze freigeschaufelt, während auch der unmittelbar bevorstehende Umzug des hölzernen Aussichtsturms vor Ort - ein Überbleibsel der letztjährigen Foire agricole - bald wieder einige Stellplätze zugänglich mache, so Steffen. Pünktlich zur Landwirtschaftsmesse 2020 soll das neue Parkhaus übrigens dann operationell sein. von John Lamberty Aus Luxemburger Wort vom Mittwoch, den 6. Februar 2019 |