CERCLE PHILA DUDELANGE brfm 1032 150

Briefmarkensammlerverein Düdelingen / Association philatélique de Dudelange

Sprache auswählen

  • Geschrieben von : Marc Schaack & Olivier Nosbaum

Esch oder Esch?

Ein philatelistischer Beitrag zur Kulturhauptstadt Esch2022

 

In einem Onlinebeitrag vom 28.12.2021 ist auf RTL[1] zu lesen, dass man von der Generaldirektorin der EU-Kommission der Bereiche Kultur, Bildung, Jugend und Sport, Themis Christophidou aus Zypern annehmen könnte, sich mit den europäischen Kulturhauptstädten bestens auszukennen. Weiter wird bemerkt, dass auch EU-Beauftragte Fehler machen können. So geschah es, dass sie in einem Tweet in einer Foto-Montage der Kulturhauptstädte 2022 – Kaunas (Litauen), Novi Sad (Serbien) und Esch-Alzette – Bilder von Esch-Sauer zeigte.

Dass die Verwechselung der beiden Eschs auch schon vor ca. 150 Jahren Luxemburger Briefträgern passiert ist, sollen die beiden folgenden Belege zeigen.

 

a1

Abb.1: Faltbrief von Remich nach Esch-Sauer, vom 24. März 1865, frankiert mit einer 10 Centimes Wappenmarke der dritten Lieferung der geschnittenen Ausgabe, entwertet anhand des Barrenstempels von Remich (Sammlung Marc Schaack)

 

a2

Abb. 2: Die Rückseite zeigt anhand der Stempel den Weg des Briefes. Am 24. März kam er zuerst nach Luxemburg und dann nach Esch-Alzette. Am 25. März bezeugen die Stempel von Luxemburg und Ettelbrück die Weiterleitung nach Esch-Sauer

 

a3

Abb.3: Faltbrief von Luxemburg nach Esch-Sauer, vom 31. März 1873, frankiert mit einer 10 Centimes Wappenmarke der dritten Lieferung der farbig durchstochenen Ausgabe, entwertet anhand des Einkreisstempels von Luxemburg (Sammlung Marc Schaack)

 

a4

 Abb. 4: Auch diese Rückseite zeigt anhand der Stempel den Weg des Briefes. Dieser kam am 1. April in Esch-Alzette an und kam am selben Tag nach Luxemburg zurück, wo er dann über Wiltz nach Esch-Sauer weitergeleitet wurde

 

Für weitere Anregungen oder Kommentare zu diesem Artikel sind die Autoren Ihnen dankbar. Wir sind für unsere Recherchen stets auf der Suche nach älteren Auktionskatalogen, besonders von der Firma Banque du Timbre von Herrn Ungeheuer und von Europhil.

Commission pour la Philatélie traditionnelle, les Entiers postaux et l’Histoire postale du Luxembourg.

Marc Schaack
6, rue Thomas Byrne
L-3761 Tétange
Tel. : 26 17 53 87
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Olivier Nosbaum
135, rue de Bettembourg
L-5811 Fentange
Tel. : 621 49 40 65
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

                                                  

                                    

                                             

                                                      

                         

[1]https://www.rtl.lu/news/national/a/1839181.html

Siehe auch Artikel: Irrtümlich gelaufen! Esch-sur Sûre oder Esch-sur-Alzette.


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.