Nationale Postwertzeichen Ausstellung
NAPOSTA 2023 in Trier
Die Nationale Postwertzeichenausstellung "NAPOSTA 2023" wird vom Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) als Nationale Wettbewerbsausstellung durchgeführt. Ausrichter ist der Deutsch-Französische Briefmarkenclub e.V. Trier. Die Ausstellung wird mit Mitteln der Stiftung zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte unterstützt.
Die NAPOSTA 2023 findet vom 20. bis 23. Juli 2023 in der Messeparkhalle Trier, in den Moselauen 1, D-54294 Trier statt. Sie wird nach der Ausstellungsordnung, den Bewertungsreglements der BDPh und der Deutschen Philatelisten Jugend (DPhJ) sowie der Datenschutzordnung für das Ausstellungswesen des BDPh in der jeweils neuesten Fassung zum Zeitpunkt des Anmeldeschlusses durchgeführt.
Zur Teilnahme berechtigt sind alle Aussteller, die dem BDPh oder einem multilateralen Verband aus Niederlande, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweiz und Slowenien. angehören oder die zum Zeitpunkt der Anmeldung zu ihrem Heimatverband die Qualifikation für nationale Ausstellungen haben.
Die Anmeldung der auszustellenden Exponate hat bis zum 31. Januar 2023 zu erfolgen bei: Herrn Heinz Wenz, Henneystr. 35a, D-54293 Trier oder per Email:
Es werden nur Exponate zugelassen, die bei einer Regionalen Ausstellung (frühere Rang 2) mindestens die Punktzahl einer Vermeil-Medaille erreicht haben, ausgenommen davon sind Literaturexponate bzw. die Exponate, die in ihren jeweiligen Verbänden für eine nationale Ausstellung qualifiziert sind. Aussteller der FSPL (Fédération des Sociétés Philatéliques du Grand-Duché de Luxembourg) müssen eine Vermeil Medaille bei einer Nationaler Briefmarkenausstellung in Luxemburg erreicht haben. Exponate. welche bei einer FIP-Ausstellung oder FEPA-Ausstellung einen Grand Prix erhalten haben, sind im Wettbewerb nicht zugelassen.
Aussteller können sich an folgenden Wettbewerbsklassen anmelden: Traditionelle Philatelie, Postgeschichte, Ganzsachen, Aerophilatelie, Astrophilatelie, Thematische Philatelie, Maximaphilie, Fiskalphilatelie, Ansichts-und Motivkarten, Open Philately und Literatur- exponate . Die Jugend und Einrahmen-Exponate werden in die entsprechenden Klassen integriert.
Pro Rahmen können 12 Ausstellungsblätter in Format A4 bzw. in den üblichen Albumblatt- größen untergebracht werden. Abweichende Blattformate sind möglich, sofern damit der Rahmen komplett gefüllt werden kann. Für Ein-Rahmen-Exponate kann gewählt werden zwischen einer Blattzahl von 12 Blättern (1 Rahmen) bzw. 16 Blätter (2 Rahmen). Für Mehr-Rahmen-Exponate wird eine Höchstrahmenzahl von 10 Rahmen pro Exponat festgelegt. Über die Annahme des Exponates und die Anzahl der Rahmen entscheidet der philatelistischer Ausschuss. Die Austellergebühren betragen für Ein-Rahmen-Exponat 42,00 Euro, für Mehr-Rahmen Exponate pro Ausstellungsrahmen 33.00 Euro sowie die philatelistische Literatur 33,00 Euro pro Exponat. Für Jugendexponate werden keine Rahmengebühren erhoben.
Die Exponate werden von einer Jury nach den Bestimmungen der AO und des Bewertungsreglements des BDPh und der DPhJ bewertet. Die Zusammensetzung der Jury wird durch den BDPh festgelegt. Die Entscheidungen der Jury sind endgültig und unanfechtbar. Am Sonntag, dem 23. Juli 2023, findet von 10.00 bis 12.00 Uhr nach vorheriger schriftlicher Anmeldung, das Beratungsgespräch mit der Jury statt. Jeder Aussteller bekommt eine Erinnerungsmedaille, sowie eine Urkunde. Die Jury bestimmt Exponate, die zusätzlich einen Ehrenpreis erhalten. Unter den besten Exponaten werden ein Grand Prix national, ein Grand Prix international und ein Grand Prix der NAPOSTA 2023 vergeben. jw <