CERCLE PHILA DUDELANGE brfm 1032 150

Briefmarkensammlerverein Düdelingen / Association philatélique de Dudelange

Sprache auswählen

  • Geschrieben von : Olivier Nosbaum & Marc Schaack


1 Centime Brück: teilweise ungezähnt / großes Format

Der Prifix-Katalog benutzt im Laufe der Zeit wechselnde Begriffe, die auch die 1 Centime Marke von Brück betreffen, und die wie der aktuelle Forschungsstand klar belegt,  nichts anderes bedeuten als ein großes bis sehr großes Format.[1] Diese lauten wie folgt:

1 Centime teilweise ungezähnt.[2]

1 Centime großes Format.[3]

Auch in diesem Fall ist der Unterschied im Katalog nicht klar dargestellt. Betrachtet man die Typologie[4] der großen und kleinen Formate, so kann die oben genannte „teilweise ungezähnte“ Marke von Typ 3 oder 4 sein.

Vorgestellt werden an dieser Stelle die vier uns bis heute bekannten Stücke. Auffallend ist, dass es sich bei drei der vier Stücke um Einheiten handelt. Des Weiteren fällt auf, dass der Viererstreifen und ein Dreierstreifen[5] anhand des gleichen Relaisstempels 5 von Mamer am gleichen Tag abgestempelt wurden. Sie passen aber nicht zusammen, stammen aber sehr wahrscheinlich vom gleichen Bogen und wohl auch aus der gleichen Reihe. Fand die Trennung der Marken am Postschalter statt, dann wurden hier zwei verschiedene Trennungsmöglichkeiten durchgeführt, die zu den Typen 4b[6] und 3b[7] führten. Beide Typen  unterscheiden sich anhand der oberen Trennung der Marken. Leider lässt sich bei Typ 3b nicht feststellen, ob es schon am Postschalter zum Scherenschnitt kam, also vor der Nutzung der Marke, oder erst durch die Manipulation eines Sammlers oder Händlers.

Trotzdem bleibt der Seltenheitswert und die philatelistische Bedeutung dieser Marke, insbesondere bei den hier gezeigten Einheiten, bestehen.

Typ 4b

Abb 1

Abb. 1.: Banque du Timbre 147, 25. November 1989, Los 342 (Zuschlag: 60.000 LUF)
Maison Williame 240, 15. bis 17. Dezember 2011, Los 253

Abb 2

Abb. 2.: Heinrich Köhler 363, 21. bis 24. September 2016, ex Los 3176

 Typ 3b

Abb 3

Abb. 3.: Gert Müller 86, 20. bis 21. November 2015, ex Los 37B (Sammlung Meili)

 

Abb 4

Abb. 4.: ex Sammlung Benz

DBA GP 1, 5. November 2015, ex Los 152 (Sammlung Schrödinger)
 

Nach Erscheinen dieser Moniteur Ausgabe ist dieser Artikel farbig abrufbar auf der Internet Seite des Cercle Phila Dudelange. Unsere vorherigen Artikel werden auf der gleichen Seite farbig abgebildet den Besuchern zur Verfügung gestellt.

Für weitere Anregungen oder Kommentare zu diesem Artikel sind die Autoren ihnen dankbar.

Commission pour la Philatélie traditionnelle, les Entiers postaux et l’Histoire postale du Luxembourg

Olivier NOSBAUM
135, rue de Bettembourg
L-5811 Fentange
Tel.: 621 49 40 65
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Marc SCHAACK
6, rue Thomas Byrne
L-3761 Tétange
Tel.: 26 17 53 87
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

---------------------------------

[1] M. Schaack/O. Nosbaum, Brück: Großes und kleines Format. Mon. Collect. 1, 2016, 16.

[2] Ab 1975 im Prifix erwähnt.

[3] Ab 1984 im Prifix erwähnt.

[4] Schaack/Nosbaum 2016, 19.

[5] Es handelt sich um einen rekonstruierten Dreierstreifen, die rechte Marke wurde abgetrennt.

[6] Die Marken wurden an der Zähnung getrennt, ein Teil der oberen Marke bleibt der unteren erhalten. Diese wird auf Kosten der oberen größer.

[7] Abschneiden der Zähnung bei Typ 3b durch einen Scherenschnitt

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.